Ich habe das Drehtürmodell eigentlich mit einem geschichtlichen Thema begonnen, mich dann aber doch umentschieden. Ich habe vier seiner Bücher schon früher gelesen, und mich dann mehr für ihn interessiert. In meinem Projekt habe ich über sein Leben recherchiert, seinen Schreibstil und die Charaktere analysiert.
Archiv
Vor 2 Jahren habe ich mit dem Segeln im Rahmen eines Kinderkurses in Steyr begonnen. Mir hat es von Anfang an großen Spaß gemacht. Als mich heuer mein Papa gefragt hat, ob ich mit ihm zusammen bei der Österreichischen Meisterschaft im Korsarsegeln am Wolfgangsee teilnehmen will, habe ich sofort „JA!“ gesagt. Ich dachte mir: „Dabei sein ist alles!“ und rechnete mit einem vorletzten oder letzten Platz. Zu meiner großen Überraschung haben wir uns sehr gut geschlagen und wurden 3. Österreichischer Meister.
Flora Novak, 4b
Sarina Weber, Schülerin der 2a, nahm heuer zum ersten Mal am Drehtürmodell teil. Ihr Projekt trägt den Titel "Fantasieblumen - praktische Anwendung unterschiedlicher (Zeichen-) Utensilien". In ihrem Video präsentiert Sarina den Arbeitsprozess und die fantasievollen, vielseitigen Ergebnisse ihrer Arbeit. Überzeugen Sie sich selbst davon!
Woher wir kommen bestimmt sehr oft, wer wir sind. Umso wichtiger ist es uns, dass unsere Schüler*innen über die Geschichte der Schule Bescheid wissen. Prof. Kalinka, ehemalige Internatsschülerin des Gymnasiums „Englische Fräulein“, führte uns durch die Räume ihrer Schulzeit und erzählte von vielen Erlebnissen sowie prägenden Momenten, die sie in diesem ehrwürdigen Haus erlebt hat. Von Mater Paula, die ein hartes, aber gerechtes „Regime“ führte, von ihrer besten Freundin Ilse, mit der sie in 8 besonderen Jahre im Haus der Englischen Fräulein viele lustige Episoden erleben durfte. Auch den verschlossenen Süßigkeitenkasten haben wir wiedergefunden, auf dessen Öffnung die Schülerinnen des Internats jeden Tag ganz sehnsüchtig warteten!
Vielen Dank für diese Reise in eine nicht so ferne, aber doch ganz andere Zeit!
Irene Kimberger
Die erste Challenge unserer neuen Laufplattform ist abgeschlossen: Wir konnten als Schulgemeinschaft insgesamt mehr als 1400 Kilometer laufen bzw. mit dem Rad fahren. Als Abschluss gab es eine Verlosung mit tollen Preisen. Unter anderem spendete die Pizzeria Pepe Nero hierfür Pizzagutscheine und durfte Glücksengerl sein.