Beim diesjährigen Ball-über-die-Schnur-Turnier spielten die Schüler*innen unserer 1. Klassen des Gymnasiums gemeinsam mit den Kindern der 4. Klasse unserer Volksschule. Die Teams wurden bewusst gemischt zusammengestellt: Eine Hälfte bestand aus Gymnasialschüler*innen, die andere aus Volksschulkindern. So entstand von Beginn an ein lebendiges Miteinander.
In der Klasse 1a bei Frau Prof. Sandra Heindl kamen die iPads bereits im Fach DigitaleGrundbildung zum Einsatz. Die Schüler*innen nutzten die App Sketchbook und malten mit dem Stift eigene Kunstwerke. Dabei wurden sie zu Künstler*innen, die ihre Werke kreativ gestalteten und jedem Bild einen eigenen Titel gaben.
In der Spanischstunde der Klassen 6a und 6b präsentierten die beiden guatemaltekischen Austauschschüler Óscar und Julián eine eindrucksvolle Power Point-Präsentation über den Fußball in Guatemala. Die beiden stellten nicht nur die wichtigsten Vereine und Spieler vor, sondern erläuterten auch die besondere Bedeutung des Fußballs im Alltag der Menschen – es parte de la cultura, ein lebendiger Teil der guatemaltekischen Identität und Gemeinschaft.
Die 4. Klassen haben sich letzte Woche im Rahmen des Schulpiloten für Wirtschaftsbildung sehr intensiv mit den Themen Berufs- und Schulwahl beschäftigt. In einer fächerverbindenden Projektwoche stellten die Schüler*innen mit Hilfe der planenden Geografie- Lehrerinnen Überlegungen zu deren individuellen Zukunftsvorstellungen an und ließen sich dabei auch von Eltern unterstützen, die in Form eines Speed Datings unterschiedliche Berufe vorstellten.


