Mary Ward St. Pölten - Gymnasium

Cura Vitae

Cura Vitae Team 2019 kleinhinten v.l. Barbara Zettelbauer, Sabine Pechgraber, Martina Gruber, Michaela Krenn, Alexandra Heindl
vorne v.l.: Alexandra Gassner-Nowak, Ulrike Zirbs, Caroline Gwiss,
 

 

Arbeitskreis Cura Vitae

Cura vitae bedeutet „Die Sorge um das Leben“. Dieser Begriff ist aus den Erziehungsprinzipien nach Ignatius von Loyola (1491-1556) und Mary Ward (1585-1645) hervorgegangen.

Ignatius von Loyola: Mitbegründer des Jesuitenordens

Mary Ward: Kämpferin für eine allumfassende kath. Erziehung für Mädchen


Nach folgenden pädagogischen Überzeugungen ist unser Schulalltag geprägt: Leitbild

Eine besondere Kraftquelle für alle Pädagog*innen und Schüler*innen sind die Mary Ward-Schwestern im Lilienhof, die im täglichen Gebet mit uns verbunden sind. In diesem Bewusstsein erfahren viele von uns Ermutigung für ihr tägliches Tun.

Alle, die bemüht sind, im Sinne von Mary Ward die spirituelle Überzeugung weiterzutragen und im pädagogischen Geist von Ignatius von Loyola die Erziehungprinzipien lehren, handeln im Sinne von cura vitae.

Aktivitäten im Privatgymnasium / Modell  CURA VITAE  >>>

 

Aktuelles

Elektronisches Klassenbuch

Sprechstunden

Termine

Kontakt

Anmeldung

FAQ

Mary Ward

searchButtonTransparent