Mary Ward St. Pölten - Gymnasium

Tagderoffenentr_Banner_2_25.jpg

Bewegung und Sport haben an unserer Schule einen hohen Stellenwert. Im Sportunterricht fördern wir nicht nur körperliche Fitness und Gesundheit, sondern auch Teamgeist, Fairness und Freude an gemeinsamer Aktivität. Unser Ziel ist es, den Schüler*innen vielfältige Bewegungs- und Spielerfahrungen zu ermöglichen und sie für ein lebenslanges Sporttreiben zu begeistern.

OrganisationOrganisatorisches

Informationen für den Sportunterricht >>>

Informationen für den Schwimmunterricht >>>

Leistungsbeurteilungskriterien >>>

Sportwochen - Höhepunkte im Schuljahr: 

Unsere Sportwochen sind Fixpunkte im Jahreslauf. Sie bringen Bewegung, Natur und Gemeinschaft zusammen und bieten unvergessliche Erlebnisse abseits des Klassenzimmers.

WSW 3Wintersportwoche (2. und 3. Klasse)
Skifahren, Bewegung im Schnee, gemeinsames Naturerlebnis und Stärkung der Klassengemeinschaft

 



SSW 2Sommersportwoche (5. Klasse)
Beachvolleyball, Tennis, Schwimmen, Radfahren und viele weitere sportliche Aktivitäten in der Natur – mit Teamgeist, Spaß und Abenteuer 

 

Unverbindliche Übungen im Sport: 

Neben dem regulären Unterricht haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit, ihr sportliches Talent und ihre Begeisterung für Bewegung in Unverbindlichen Übungen zu vertiefen. Dieses Schuljahr bieten wir an:

Volleyball – Technik, Teamgeist und spannende Matches
Fußball – Ballgefühl, Fair Play und gemeinsames Training
Schwimmen – Kondition, Sicherheit im Wasser und Freude an Bewegung

Klettern gehört normalerweise ebenfalls zu unserem Angebot, pausiert jedoch in diesem Schuljahr.

Unser Wettkampfjahr:

Sportliche Wettkämpfe sind ein wichtiger Bestandteil unseres Schuljahres. Sie geben den Schüler*innen die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen, Teamgeist zu erleben und sich mit anderen zu messen.

Citylauf  – ein Fixpunkt im Jahreskalender, bei dem fast die gesamte Schule gemeinsam an den Start geht
Schwimmen – regelmäßige Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften, oft mit Qualifikation für das Landesfinale
Volleyball – Schülerliga als spannende Herausforderung für unsere Teams
Fußball – Teilnahme an verschiedenen Turnieren und Wettkämpfen, wann immer möglich
Basketball 3x3 – spannende Wettkämpfe in der neuen olympischen Disziplin
Leichtathletik – Teilnahme an Bewerben wie der Laufolympiade oder den Bezirksmeisterschaften

So entsteht ein abwechslungsreiches Wettkampfjahr, das zeigt, wie vielfältig Sport an unserer Schule gelebt wird.

Zusatzangebot Sporttalenteklasse:

Seit dem Schuljahr 2024/2025 bietet unsere Schule jungen Sportler*innen die Möglichkeit, Schule und Sport optimal zu verbinden.
Nähere Infos >>> 

Unser BSP-Team:

BSP Team 2526

Mag. Manfred Heind, Mag. Manfred Reiter, MMag. Roswitha Lammerhuber (Kustos), Mag. Judith Reiser, Mag. Lukas Zauner und Mag. Tina Fiala (v.l.n.r.) 

 

  • Du möchtest gerne vertiefende Hintergründe kennenlernen!
  • Du möchtest selber Versuche durchführen!
  • Du möchtest ein spannendes Thema für deine VwA/aA finden!
  • Du möchtest auch einmal im Freiland arbeiten!
  • Du möchtest interessante Exkursionen erleben!
  • Du möchtest dich optimal auf ein naturwissenschaftliches Studium vorbereiten!

Dann bist du beim WPF BIUB genau richtig!!!

Was erwartet dich?


Die Themen werden unter Berücksichtigung spezieller Interessen und aktueller Gegebenheiten ausgewählt und erarbeitet.
Für die einzelnen Themenbereiche erarbeitest du im Team zuerst Hintergrundinformationen, die dann beim gemeinsamen Arbeiten, Forschen und Erkunden vertieft werden.
Dabei wirst du an ein selbständiges Arbeiten im Rahmen der VwA/aA herangeführt und lernst eigene Forschungsfragen zu entwickeln.
Folgende naturwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen kommen zum Einsatz:

  • Laborarbeit, Versuchsansatz und Protokollführung
  • Erstellung wissenschaftliche Poster, Präsentation und Diskussion von Ergebnissen
  • Mikroskopieren und Anfertigen von mikroskopischen Zeichnungen
  • Anatomische Kenntnisse und Sezieren
  • Ethologische Beobachtungen
  • Ökologische Freilandarbeit und Artenkenntnis

Ergänzend veranstalten wir viele interessante Exkursionen z.B. in den Zoo Schönbrunn, ins Landesmuseum, zur Körperwelten- Ausstellung, ins Universitätsklinikum, ins Vienne Open Lab. u.v.m.

Ein Feedback der Schülerinnen und Schüler findest du hier:

 

„Je mehr du dich selbst kennst, desto mehr Geduld hast du für das,
was du in anderen siehst.“ (Erik Erikson)

 

IMG 1752…du interessierst dich für den Menschen, seine Potenziale wie für seine Abgründe?

…du willst wissen, warum Menschen in Situationen so unterschiedlich handeln?

…du möchtest mehr erfahren darüber, wie Werbung wirkt?

…du interessierst dich für die menschliche Entwicklung und möchtest auch deine eigene reflektieren?

…dich fasziniert, was den Menschen zum Menschen macht?

… du willst mehr wissen über psychische Erkrankungen und was die Psyche stärkt und gesund hält?

… du möchtest dich kritisch mit verschiedensten ethischen Fragestellungen auseinandersetzen?

…du willst dabei sein, wenn es darum geht, Erziehungskonzepte zu hinterfragen?

… dich interessieren darüber hinaus Themen wie Schönheit, Stress und Burnout, Jugenddelinquenz, Profiling oder Glück?

… dann bist du richtig im Wahlpflichtfach PPP!

 

Besondere Highlights:

• Besuch von Gerichtsverhandlungen des Jugendstrafgerichts St. Pölten

• Besuch einer Hebamme und der Fortpflanzungsklinik „Goldenes Kreuz“

• Workshop mit „Möwe- Kinderschutzzentrum“

• Besuch einer klinischen Psychologin

• Exkursionen zur Ausstellung „beauty“

 

 

 

 

IMG 1749… du bist eine Leseratte und lässt auch andere gerne an deinen Leseerlebnissen teilhaben?

… du willst wissen, wie eine Bibliothek funktioniert und möchtest einen Blick hinter die Kulissen wagen?

… du interessierst dich für Neuerscheinungen am Buchmarkt?

… du möchtest mit anpacken und gemeinsam mit anderen Themenregale und auch die Räumlichkeiten der Bibliothek kreativ und dekorativ gestalten?

IMG 1750… du willst dabei sein, wenn es darum geht, Leseprojekte für die Mitschüler*innen zu planen und umzusetzen?

… du möchtest auch andere für deine Leidenschaft begeistern?

... dann herzlich willkommen zur Bibliotheksassistenz!

 

 

„Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern
in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat.“
-Helen Hayes-

 

Highlights der letzten Zeit waren

IMG 1751
• Teilnahme am Wettbewerb „Lesen damals und heute“ zur Neueröffnung der Stadtbücherei

• Organisation des Lesefrühstücks

• Leserally

• Vorleseaktionen rund um den österreichischen Vorlesetag

• Themenwochen zu Halloween, zu Weihnachten/Ostern, zum Valentinstag 

 

 

 

wirtschaftlich - praktisch

Mary Ward WIKU - "Wirtschaft - Innovation - Nachhaltigkeit"

Wir freuen uns auf Jugendliche, die praktisches Interesse an Wirtschaft, Natur und Umwelt, zukünftigen Entwicklungen und Projektarbeit haben. Unser Schwerpunkt liegt auf einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Finanzen, um praxisorientierte Alltagslösungen generieren zu lernen. 

 

Schwerpunkt: wirtschaftliche Bildung

Zusatzangebot: Sporttalenteklasse >>>

Stundentafel WIKU Unterstufe  >>>

Stundentafel WIKU Oberstufe (ab SJ 2028/29) 


 

 

 

Aktuelles

Elektronisches Klassenbuch

Sprechstunden

Termine

Kontakt

Anmeldung

FAQ

ÖKOLOG
Pilgrim
ECHA
Wir fördern Talente
schulsportguetesiegelsilber
Expert.Schule - eEducation
Pilotschule mit Wirtschaftsbildung

Mary Ward

searchButtonTransparent