Ihr Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang für Schulmanagement konnte unsere Schulleiterin nun entgegennehmen.
Während der zweijährigen Ausbildung wurden 12 „Jung-Direktor/innen“ Niederösterreichs in die verschiedenen Aufgabengebiete, die zur Führung einer Schule gehören, eingewiesen. Zuletzt mussten die Teilnehmer/innen ihre Arbeit über ein Projekt, das während dieser Zeit an der Schule verwirklicht wurde, vor einer Kommission präsentieren.
In der Feier zur Zertifikats-Überreichung wies Landesschulrats-Präsident Heuras auf die wichtige Rolle der AHS in der Bildungslandschaft Österreichs und die verantwortungsvolle Rolle ihrer Leiter/innen hin.
Archiv
Ein Intensivprojekt im Rahmen des Geschichteunterrichts unter der Leitung von Mag. Elisabeth Fellner sollte den SchülerInnen der 3c hautnah die Möglichkeit geben, das zu erleben, was die jüngsten WählerInnen im Oktober dieses Jahres schon erfahren haben: in der Wahlkabine das Kreuz setzen. Was Wahlen für ein Land bedeuten, was in der Politik geschehen muss, wurde im Zuge des Projekts so genau wie möglich nachgespielt.
Weitere Bilder in der Fotogalerie
Den Abschluss ihres Wirtschafts- und Sozialpraktikums feierten die Schüler/innen der 7c (ORG) mit dem bereits traditionellen Wirtschaftsfrühstück. Dazu werden neben den ORG-Schüler/innen der 6. Klassen vor allem jene Dienstgeber eingeladen, bei denen das Praktikum absolviert wurde.
Als Referent konnte heuer Mag. Karl Langer, einer der drei Geschäftsführer der Emmaus-Gemeinschaft St. Pölten, gewonnen werden. Er machte in seinem Vortrag auf den engen Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Kompetenz und ethischem Bewusstsein aufmerksam. Anschließend präsentierten Irissa Illetschko und Markus Knell ihre Erfahrungen beim Praktikum.
Unsere 7. Klasse ORG absolvierte von 6.-15.9.2017 das Wirtschaft- und Werte-Praktikum. Niklas Schindele fühlte sich im NÖN-Team sichtlich wohl.