Mary Ward St. Pölten - NMS

Es geht wieder los...

Am Montag, den 7.9., startet das neue Schuljahr. Beginn ist für alle Schüler um 7.40 Uhr, die Schüler der  2.- 4. Klassen treffen sich in der Klasse (Plan siehe Direktion), alle neuen Schüler sollen bitte im Schulhof bei den jeweiligen Klassensammelstellen warten - sie werden vom Klassenvorstand abgeholt.

Ab 8.30 Uhr findet ein Wortgottesdienst im Festsaal statt, um ca. 9.30 Uhr endet der Unterricht.

An dieser Stelle noch ein Hinweise auf das Schulstartfest: Es findet am Fr, den 25.9., von 15.00 - 20.00 Uhr statt. Auf dem Programm stehen wieder verschiedenste spannende Stationen und Spielmöglichkeiten.

Endspurt ...

abschluss2015-29  In den letzten beiden Schulwochen stand für die 4. Klassen kein Unterricht mehr auf dem Plan, sondern Spaß, Spiel und Action:

Nach einer spannenden, aber auch anstrengenden Sportwoche in Wagrain folgten in der letzten Schulwoche verschiedene Veranstaltungen, wie das Sportfest und der Badebesuch des Ratzersdorfer See. Das "Finale" bildeten die Abschlussmesse und -feier. Wie so oft fiel der Abschied, obwohl so lange herbeigesehnt, vielen "4.Klässlern" doch etwas schwer...

FOTOS

"Malen mit Fritz"

malworkshop13

"Malen mit Fritz"- unter diesem Motto fand der Malworkshop mit dem bekannten Künstler Fritz Frühwirth und der 3b statt. Auf beeindruckende Weise konnten die SchülerInnen vor Ort miterleben, wie ein Aquarell entsteht. Unter der fachkundigen Anleitung des Künstlers durfte dann jeder Teilnehmer auch selbst die Technik des Aquarellmalens erproben und ein eigenes Werk schaffen. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen. Im Rahmen der Vernissage am Abend im Festsaal der Schule war der Künstler wieder dabei und stellte sich auch den Eltern vor. Alle Eltern, Lehrer, Schüler und auch Herr Direktor Geppner waren sehr beeindruckt von den Werken der jungen Künstler. Für das leibliche Wohl sorgten dankenswerter Weise die Eltern der Klasse und so fand der von neuen Erfahrungen geprägte Tag einen gemütlichen Ausklang.

FOTOS

„ Lange Nacht der Kirchen“ erstmals auch in unserem Schulzentrum

Zum 11. Mal fand in Österreich am 29. Mai 2015 die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Erstmals beteiligte sich auch unser Schulzentrum mit der ehemaligen Institutskirche daran.

Drei Überlegungen standen im Vordergrund:

Wir wollten „unsere Kirche“ für die Öffentlichkeit zugänglich machen und auch gleichzeitig den „Abend der offenen Tür“ nützen, um über Mary Ward und die Niederlassungen ihres Instituts in St. Pölten zu informieren.

Schließlich versuchen wir an diesem Schulstandort, wo 300 Jahre Schwestern der Congregatio Jesu gelebt und gewirkt haben, im Geiste Mary Wards für die uns anvertrauten jungen Menschen da zu sein.

Durch ein gutes Miteinander und durch Beiträge aller drei Schulen konnte dieses Projekt schließlich verwirklicht werden: So wurde in der Grotte auf Schautafeln das Leben Mary Wards gezeigt – von Kinderzeichnungen bis hin zu einer Kurzbiografie. Zu jeder vollen Stunde präsentierten Schüler von Volksschule, Mittelschule und Gymnasium musikalische „Schmuckstücke“.

Den besonderen Wert dieses Abends aber machte sicherlich die Beteiligung der Schwestern der Congregatio Jesu aus. Zum einem konnte man in der Grotte sehr interessante Interviews bzw. Statements von den Schwestern, die mittlerweile am Lilienhof leben, lesen, zum anderen waren auch einige Schwestern selbst anwesend.

Sr. Raphaela und Sr. Ingeborg gaben ein kurzes Impulsreferat zur künstlerischen Gestaltung der Kirche, wobei sie aber auch über ihre ganz persönliche Beziehung zu dieser Kirche erzählten.

Gerade die Kooperation aller drei Schulen und diese Beteiligung der Schwestern machten die „Lange Nacht der Kirche“ in der ehemaligen Institutskirche, unserer „Schul-Kirche“ so besonders!

FOTOS

Nationalpark Hohe Tauern

nationalpark2015-13  Die 3. Klassen verbrachten im wunderschönen Nationalpark Hohe Tauern ihre diesjährige Projektwoche. Das vielseitige Programm bot für jeden etwas: So vermittelten Nationalparkranger ökologisches Wissen auf spannende Art und Weise, untermalt von vielen praktischen Beispielen vor Ort in der Natur. Ein Highlight war für viele Kinder das Lama-Trekking. Natürlich durften auch der Besuch der Eisriesenwelt in Werfen, der Krimmler Wasserfälle und des Nationalparkzentrums in Mittersill nicht fehlen. Durch die vielen Programmpunkte waren die Kinder auch sehr gefordert, Entspannung brachte dann der Besuch der Alpentherme im Kaprun.

FOTOS

Schulprofil

Anmeldung

Kontakt

Aktuelles

Klimabündnis Schule

umweltwissenschule

umweltwissenschule

umweltwissenschule

blank

searchButtonTransparent