Sport-Talente-Klasse
Leistungssport und Schule im Einklang
Seit dem Schuljahr 2024/25 bieten die Mary Ward Schulen St. Pölten gemeinsam mit dem NÖ Sport-Leistungs-Zentrum eine in Niederösterreich einzigartige Sport-Talente-Klasse an. Sie ermöglicht jungen Athlet:innen ab der 5. Schulstufe, schulische Bildung und Leistungssport optimal zu verbinden. Durch flexible Stundenpläne, vier Wochenstunden Bewegung und Sport und eine individuelle Betreuung in den Bereichen Sportwissenschaft, Physiotherapie, Ernährung und Sportpsychologie schaffen wir beste Voraussetzungen für sportlichen Erfolg und schulische Entwicklung. So fördern wir Talent, Disziplin und Persönlichkeit – ganz im Geist Mary Wards, die junge Menschen dazu ermutigte, ihre Begabungen zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen.
Medienintegrativer Lernort der Zukunft
Digitales Lernen mit iPads ab der 1. Klasse
Die Anforderungen der digitalen Welt sind ein zentraler Bestandteil unseres Alltags, ein umfassendes praktisches und theoretisches Verständnis wird in der modernen Lebens-, Lern- und Arbeitswelt vorausgesetzt. Daher werden neben den bereits bestehenden Angeboten alle Schüler:innen der ersten Klassen im Schuljahr 2021/22 mit Apple iPads ausgestattet - damit werden die Möglichkeiten und die Individualisierung digitalen Lernens erheblich erweitert und mit bewährten pädagogischen Konzepten kombiniert. Lediglich 25 % des Kaufpreises (ca. 100 - 150 €) müssen von den Eltern finanziert werden, der Rest wird vom Bildungsministerium übernommen.
Soziales Lernen
Persönlichkeitsbildung und Gemeinschaft stärken
Junge Menschen brauchen vielfältige persönliche und soziale Kompetenzen für eine erfolgreiche schulische und berufliche Laufbahn. An der Mary Ward Mittelschule werden diese Kompetenzen von der ersten bis zur vierten Klasse im Unterrichtsfach Soziales Lernen geschult und gefördert.
Erste Hilfe – Verantwortung lernen, Leben retten
Ausgezeichnet vom Österreichischen Jugendrotkreuz
Seit 2018 wird unsere Schule jährlich vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet – ein Zeichen für gelebte Verantwortung. Von der 1. bis zur 4. Klasse erlernen unsere Schüler:innen altersgerecht Erste Hilfe: vom Lehrausgang zur Rotkreuz-Dienststelle bis zum 16-stündigen Kurs, der auch für den Führerschein gilt.
Dank unserer beiden Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten ist das Thema fest im Schulalltag verankert. So fördern wir Selbstbewusstsein, Empathie und die Bereitschaft, für andere einzustehen – ganz im Geist Mary Wards.
ÖKOLOG
Nachhaltig denken und handeln im Schulalltag
ÖKOLOG ist eine Initiative des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, um eine ökologisch soziale und wirtschaftliche nachhaltige Schulkultur zu fördern.
Eigenverantwortliches Lernen
Kompetenzen für Leben, Lernen und Beruf
An unserer Schule gibt es 11 ausgebildete Klippert-Trainer, die unseren SchülerInnen in Projektform zur Ausbildung von wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten verhelfen.
ICDL (International Certification of Digital Literacy)
Zusatzqualifikation im digitalen Bereich
An unserer Schule besteht für interessierte Schüler die Möglichkeit, ein europaweit anerkanntes Zertifikat zu erwerben: den ICDL, ein internationales Zertifikat für digitale Fähigkeiten (früher: ECDL). Der ICDL umfasst 7 Module: Computergrundlagen, Word, Excel, Internet-Grundlagen, IT-Security, Powerpoint und Online-Zusammenarbeit. Dieses Zertifikat gilt als hochwertige Zusatzqualifikation, z.B. bei der Bewerbung um eine Lehrstelle bzw. beim Übertritt in höhere Schulen.
Psychotherapeutischer Berater
Unterstützung für Schüler:innen und Eltern
Wir bieten für unsere Schüler und Eltern ein psychosoziales Service der besonderen Art: Hr. Mag. Andreas Reitbauer, ein erfahrener Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, steht für eine Sprechstunde pro Woche (Donnerstag) für anfallende Probleme und Fragen aller Art zur Verfügung, für Schüler ebenso wie für Eltern.
Das Angebot ist für unsere Schüler kostenlos.
Vielfältige Aktivitäten
Projektwochen, Sprachwochen, Sportwochen und mehr
An unserer Schule wird auf Gemeinschaft viel Wert gelegt. Auf verschiedenen Ebenen ermöglichen wir unseren Schülern partnerschaftliches Arbeiten und soziales Lernen. Zu unseren Aktivitäten zählen:Projektwochen, Wintersportwochen, Sportwochen, Wandertage und Ausflüge, Sportfeste, Adventfeiern, Projektarbeiten in den verschiedensten Fächern (z.B. Biologie, Physik, Geografie), Sprachwochen und -tage, Geburtstagsfeiern,...
Unverbindliche Übungen
Freiwillige Angebote zur individuellen Förderung
Diese freiwilligen Angebote sind für Lernwillige gedacht, die auch außerhalb des regulären Unterrichts noch etwas dazulernen wollen. An unserer Schule werden z.B. folgende Fächer angeboten: ICDL, Fußball, Schach, Lese-Rechtschreibtraining.






