Mary Ward St. Pölten - NMS

Eine Nacht an der Schule ...

... verbrachte die 3A in der ersten Schulwoche. Als "Zutaten" für eine gelungene und spannende "Übernachtungsparty" nehme man: Sport, gutes Essen und ein wenig Gruseln.

Ein paar Eindrücke kann man unter https://youtu.be/Gg8TOkRzpwQ  erhalten.

 

Die erste Schulwoche ...

Zur Freude aller hat uns die Schule ab Montag wieder :)

Die erste Woche läuft wie folgt ab:

Schulbeginn: Mo, 4.9., 7.40 Uhr in der Klasse --- 1. Stunde ist KV-Stunde, anschließend findet ein Wortgottesdienst statt, U-Ende: 9.25 Uhr

Dienstag + Mittwoch: Unterricht nach prov. Stundenplan -- U-Ende Dienstag: 11.25 Uhr / U-Ende Mittwoch: 12.20 Uhr

Donnerstag und Freitag: Unterricht nach reg. Stundenplan (wird noch bekannt gegeben)

In der ersten Woche findet kein Nachmittagsunterricht statt. 

Ein "starkes" Programm ...

absolvierte die 3c in der letzten Schulwoche: An einem Tag verbrachten die Schüler einen gemütlichen Vormittag am Lilienhof mit Genießen, einem Picknick im Grünen, Fußball spielen, Kirchen naschen und den Schwestern beim Ribiselpflücken helfen. Anderntags erkundeten sie mit Landkarte ausgesrüstet den 1. Bezirk in Wien im Rahmen der Wiener Rätselrallye.

FOTOS 

 

lilienhof3c-1

"Ein Fest für unsere Sinne"

feinschmecker9

Unter diesem Motto stand der jeweils 2-stündige Workshop für unsere ersten Klassen, den die Seminarbäuerin Erika Lechner gestaltete.

„Regionales und Saisonales“ -  Obst und Gemüse mit unseren fünf Sinnen zu erleben, das war ein spannendes Unternehmen und bescherte den SchülerInnen viele neue Erfahrungen. Abschließend die Aussage eines Schülers: „Ich habe gar nicht gewusst, dass Obst und Gemüse so gut schmeckt!“

(Text: Roswitha Grießler)

FOTOS

Sommer, Sonne, Thaya ...

phoca thumb l raabs42... hieß es für unsere 2. Klassen während der Projekttage vom Montag, 12.6., bis Mittwoch, 14.6.

Im "angenehm verschlafenen" Raabs passte einfach alles: das Wetter, das Workshop-Angebot der Fa. Kleindienst und die Zimmer und das reichhaltige Buffett-Angebot im Jufa. 

Als Hauptprogramm absolvierte jedes Kind folgende Stationen: Floßbau, Bogen schießen, Koop-Spiele und Kanu-Fahren, abends besuchten wir das Vitalbad und überstanden eine "Mutprobe" im Wald.

FOTOS                VIDEO 1    VIDEO 2 

 

Schulprofil

Anmeldung

Kontakt

Aktuelles

Klimabündnis Schule

Erste Hilfe

umweltwissenschule

umweltwissenschule

umweltwissenschule

blank

searchButtonTransparent