


Das Gymnasium-Theaterprojekt „Die Welle“ begeisterte 1000 Besucher in St. Pölten
Schülerinnen und Schüler der achten Klasse des Mary Ward Gymnasiums St. Pölten haben „Die Welle“ als Theaterstück in die heute Zeit transferiert und in Eigenregie mit Schauspielern ab der dritten Klasse in der Schule zur Aufführung gebracht. Bei den sechs Vorstellungen im ersten Semester waren rund 1000 Besucher von den Darbietungen der Schülerinnen und Schüler begeistert. Der Reinerlös von 2000 Euro wurde nun an die Flüchtlingshilfe des St. Pöltner Vereines „Gurantee on Tomorrow“ und an ein Schulprojekt der Caritas in Karachi in Pakistan übergeben.
Bei der Spendenübergabe (v. l.) : Schuldirektorin Ulrike Pfiel, Theresa Mossgöller, Lena Kirchknopf, Vincent Leb, Caritasdirektor Friedrich Schuhböck, Sophia Sochor, Catherine Latour und Dominik Paireder von der Flüchtlingshilfe „Gurantee on Tomorrow“.
Foto: Karl Lahmer
Der inzwischen zur liebgewonnenen Tradition gewordene alljährliche Besuch im Kinderheim Stiefern fand heuer in der dritten Adventwoche statt.
Jede Klasse hatte die Finanzierung und Verpackung eines Geschenks für eine der Gruppen des Kinderheims übernommen. Mit vielen Päckchen beladen machte sich eine kleine Abordnung der Schule, bestehend aus einigen Mitgliedern des Arbeitskreises Soziales und Schülerinnen, auf den Weg.
Der Empfang im Kinderheim war herzlich, inzwischen kann man die Begrüßung sogar als Wiedersehensfreude bezeichnen. Für besonderes Entzücken sorgten Eulen-Polster, entstanden unter Anleitung von Prof. Alfons, ausgeführt von Schülerinnen der zweiten Klassen. Diese Polster wurden als Mitbringsel gleich übergeben, während die Weihnachtsgeschenke heimlich an die Erzieher gegeben wurden.
Bei gemeinsamen Spielen und einer Jause mit den ersten Weihnachtskeksen verging der Nachmittag wie im Flug.
Die einstimmige Meinung unserer Schülerinnen lautete auf der Heimfahrt: „Wir wollen nächstes Jahr wieder dabei sein!“
Dr. Ulrike Pfiel