Mary Ward St. Pölten - Gymnasium

Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbes 2014

Markus Leuthner  hat beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik" den hervorragenden 3. Platz im Landesranking in seiner Schulstufe erreicht.

Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Mathematik-Genies: "10 Bundessieger aus Niederösterreich und zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den österreichweiten Rankings - das beweist, dass es uns in den Schulen in unserem Bundesland besonders gut gelingt, den Genialitätsfaktor bei den Kindern zu fördern. Niederösterreichs Schulen machen Mut, an Aufgaben heranzugehen und nach unterschiedlichsten Lösungswegen zu suchen - ganz gemäß dem Ausspruch des Malers Francis Picabia: ,Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann'."

Schwarz wies auf die Bedeutung von Mathematik in vielen unterschiedlichen Bereichen hin, beispielsweise in der Computertechnik oder im Hochwasserschutz bei Berechnungsmodellen von Wasserhöchstständen. Sie riet den Siegerinnen und Siegern: "Eure mathematische Begabung ist ein ganz besonderes Geschenk. Macht was daraus und schöpft Kraft für andere Herausforderungen aus diesem Talent!"

Beim ,Känguru der Mathematik' handelt es sich um einen Mathematikwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler von der Volksschule bis zu den Maturaklassen. Der Wettbewerb wird in Form eines Multiple Choice Tests mit Aufgaben zum Knobeln, Rechnen und Schätzen durchgeführt. Die besten jeder Schule, jedes Bundeslandes und österreichweit werden ausgezeichnet. In Niederösterreich erhielten die Landessieger darüber hinaus Sach- und Geldpreise gesponsert von der HYPO NOE Gruppe.

gruppenfoto-schulstufe-12

markus-alexander-leuthner

Fotos: Copyright NLK Pfeiffer

 

Zu den Bildern der schulinternen Siegerehrung.

„Energy Challenge – die Spiele sind eröffnet!“

Der heutige Tag stand für die 3. Klasse unter dem Motto: Bewegung, Spiel und Spaß!

Die Klasse hatte die Chance an einem Energie-Projekt der Fachhochschule Wiener Neustadt – Campus Wieselburg teilzunehmen.

Bei diesem Projekt handelte es sich um einen Schülerwettbewerb zu den Themen „Erneuerbare Energien“ und „Energieeffizienz“, bei dem Wissen auf interaktive Weise abgefragt wurde.

Dazu wurde der Turnsaal in einen Parcours verwandelt, der aus 4 Stationen bestand. Jede Station brachte eine sportliche Herausforderung und das Beantworten von Fragen mit sich. Dabei konnten die SchülerInnen ihr Wissen zu den Themen „Erneuerbare Energien“ und „Energieeffizienz“ sowie ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen. Das Ziel des Wettbewerbes war es, dass die SchülerInnen  gemeinsam ein gutes Klassenergebnis erreichen.

Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Projektteam und den SchülerInnen hat die Durchführung einwandfrei funktioniert. Als Belohnung für das hohe Engagement der teilnehmenden SchülerInnen gab es Bio-Müslis von den Frische Fritzen, welche hervorragend schmeckten.  

Kontakt:

Lucia Dragovits M.A.

Projektmanagement, Marketing

 logo

 

Franz-Kollmann-Straße 4

3300 Amstetten

 

E-Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel:          +43 664 / 73 93 72 09

Fax:         + 43 7472 / 238 10

Web:      www.enerpro.at

               www.facebook.com/ENERPRO

dsc 2575

 

 

dsc 2579

dsc 2591

dsc 2606

dsc 2602

dsc 2607

dsc 2609

dsc 2621

dsc 2653

dsc 2668

gpa 9155

gpa 9157

gpa 9158

gpa 9159

gpa 9160

gpa 9163

gpa 9164

gpa 9168

Aktuelles

Elektronisches Klassenbuch

Sprechstunden

Termine

Kontakt

Anmeldung

FAQ

Mary Ward

searchButtonTransparent