Mary Ward St. Pölten - Gymnasium

Unsere Sprachreisen nach Italien und Frankreich

flaggenEndlich !! Wir haben die Matura geschafft !! Und feiern heute !

Aber wir denken auch mit Wehmut an viele schöne gemeinsame Momente – Und das waren auch unsere gemeinsamen Reisen !!

Am 6. Juni trafen sich daher die Franzosen und auch die kleine Gruppe der Italiener der Maturaklasse zuhause bei Frau Prof. Astelbauer. Sinn des Abends war es, die im vorherigen Jahr gemeinsam unternommenen Reisen Revue passieren zu lassen und bei Quiche, Pasta, verschiedenen Tartes oder Torta Caprese „la dolce vita“ zu genießen. Auch Frau Prof. Zettelbauer und Frau Prof. Kalinka waren als unsere Reisebegleiterinnen geladen. Gemeinsam ließen sich Schüler und Lehrer von den Fotos von Prof. Astelbauer, die die Reise genau dokumentieren, zurück an den Strand von Nizza und Manarola versetzen, durch Pisa und Monaco schlendern, die traumhaften Farben der Corniche d’Or und der Cinque Terre nochmals erleben und von den Crêpes in Cannes und der Pizza in Venedig schwärmen….Bellissimoooo !!..Fantastique!!. Die schönen und lustigen Momente mit unseren Gastfamilien wie auch die sprachlichen Hürden, die wir locker meisterten zeichneten diese Reise aus und machten sie für jeden einzigartig und in jedem Fall lehrreich. Beendet wurde die Dia-Show mit Fotos, die emotionale Momente beim Abschied von den französischen und italienischen Familien zeigten. Die Erlebnisse und Erfahrungen bewiesen, dass es oft gar nicht vieler Worte braucht um sich blendend zu verstehen

MERCI BEAUCOUP!!

MILLE GRAZIE !!

Antonia Klingler 8 B

Zur Fotogalerie >>>>

 

Finde den Schatz im Ötscher!

Die Klasse 1B lauschte am 28.3.2017 im Landesmuseum St. Pölten der von KiJuBu organisierten Lesung von Franz Sales Sklenitzka.

Wer nun glaubt, es handelte sich dabei um eine herkömmliche Lesung, täuscht sich jedoch, denn das Buch „Der Schatz im Ötscher“ ermöglichte eine interaktive und spannende Stunde, in der die Schüler/innen selbst entscheiden konnten, wie die Geschichte weitergehen soll.

Selbstverständlich konnten wir in so kurzer Zeit den Schatz nicht finden, aus diesem Grund wird das Buch schon fleißig bestellt, sodass die Suche bald fortgesetzt werden kann.

Mag. Denise Hillinger

 

Eine ganz besondere Stunde mit Fabian Kruppa

Am 9. März 2017 besuchte uns Fabian Kruppa im Spanischunterricht von Frau Prof. Heindl. Fabian verbrachte ein ganzes Jahr mit der Organisation „Volontariat Bewegt“ in Mexiko, um dort Kinder, die keine Eltern bzw. Bezugspersonen haben, und dadurch gezwungen sind, auf der Straße zu leben, in einem Heim zu betreuen. Zu seinen Aufgaben zählte sowohl das Aufwecken der Kinder, die Nachmittagsbetreuung, das Schlafenlegen, als auch die Nachtwache.
Obwohl wir aufgrund einiger Vorbereitungsstunden dachten, schon vieles gesehen zu haben, hinterließ Fabian mit seinen Erfahrungen und Bildern einen bleibenden Eindruck.
Nachdem er den Vortrag auf Spanisch und stellenweise auf Deutsch gehalten hatte, wollte er uns noch ein selbstgeschriebenes Lied in Form eines Videos zeigen, das er für die Kinder im Heim produziert hatte. Das Lied handelt von seinem Volontariat und wurde mit liebevollen Bildern und Videos hinterlegt, was uns sehr beeindruckt und vor allem berührt hat. Am Ende konnten wir Fabian noch ein paar Fragen stellen und es gab Applaus für den Vortragenden. Wir alle waren vom Vortrag sehr begeistert und der ein oder andere spielt mit dem Gedanken, ebenfalls ein Volontariat zu beginnen. Hier geht es zum Video >>>


                        Lara Messner und Zara Dürrschmid, 7.Klasse

20170309 122057    20170309 112924

 

1. Platz beim Fremdsprachenwettbewerb NÖ in der Kategorie „Spanisch“

Am 8. März haben die beiden Schüler der 8 a, Johannes Badinger (2.v.l.) und Mattias Parisi (3.v.l) in Begleitung vom Professor Zamarro (4.v.l) am Redewettbewerb des Bundeslandes Niederösterreich, in der Kategorie Spanisch,  teilgenommen. Beide Schüler waren, auch dank der angebotenen Vorbereitungsstunden, erfolgreich. Mattias Parisi müsste im Finale eine freie Rede zum Thema „Trabajo y perspectivas para el futuro“, d.h., Arbeit und Zukunftsaussichten halten, welche die Jury durchwegs begeisterte. Er wurde damit mit dem ersten Platz belohnt. Wir gratulieren den Schülern herzlich und wünschen Mattias Parisi beim österreichweiten Wettbewerb „Sprachmania“ am 20 und 21 April noch viel Erfolg.

Foto Sprachwettbewerb Spanisch klein Sprachwettbewerb Spanisch 2017

L‘Italia a St.Pölten Ciao Italia ☺

Gestern hatten wir eine Italienischstunde der besonderen ArtJ  Wir konnten am italienischen Markt einkaufen und mit Italienern plaudern ohne nach Italien fahren zu müssen.

Ausgestattet mit einer Mappe und vielen Fragen marschierten wir, die Wahlpflichtfachgruppe der 6. Klasse mit unserer professoressa zum Rathausplatz von St.Pölten und informierten uns bei den einzelnen  Marktständen über typische Produkte der verschiedenen Regionen Italiens .

Bereitwillig gaben uns die italienischen Gäste aus  Calabria, Sicilia, Sardegna, Umbria, Toscana, Emilia Romagna, Veneto und  Trentino Alto Adige Auskunft und wir waren stolz nach ein paar Monaten Italienisch uns schon so gut verständigen zu können !

Mit einem „ Lasciatemi cantare“ beendeten wir unseren aufregenden italienischen Nachmittag, den wir uns noch  mit canolli siciliani ,einer köstlichen silizianischen Mehlspeise versüßten. 

mercatoweb

Hier gibt es weitere Bilder>>>>

 

Aktuelles

Elektronisches Klassenbuch

Sprechstunden

Termine

Kontakt

Anmeldung

FAQ

Mary Ward

searchButtonTransparent