Mary Ward St. Pölten - Gymnasium

Begabte Zeichner in der 4b

Als Lehrer sehe ich mich auch in der Rolle eines Schatzsuchers, der all die als verborgener Reichtum in den Schülern schlummernden Talente und Begabungen entdeckt und zur Entfaltung bringen kann.

sindlzeichnungcarinawebDie Zeichnungen von Carina Stiglitz und Simon Sindl haben mir sehr gut gefallen und deshalb habe ich sie auf die Homepage gestellt.

  

Zu den Werken von

 


 Mag. Gerhard Pachler

„Die Liebe überwindet alle Grenzen. Lass uns Romeo und Julia sein!“

Das Wiener Klassenzimmertheater unter der Leitung von Dana Csapo ist mit einer Adaption von Shakespeares Klassiker „Romeo und Julia“  in die 4C gekommen: Romeo und Julia hassen sich und weil erst vor kurzem ihr Streit in der Schule eskaliert ist, hat sich der Schulleiter etwas Besonderes für die beiden Jugendlichen ausgedacht: Ein Projekt zum Thema Diskriminierung und Liebe. Romeo und Julia streiten, kämpfen und kommen sich dabei auch näher, verlieben sich oder auch nicht!

Mitgelitten, mitgeliebt, mitgefühlt haben dabei die SchülerInnen der 4C. Mit der Frage, ob Liebe wirklich Grenzen und Gegensätze überwinden kann, begann eine Diskussion, welche die Schülerinnen und ihre Deutschprofessorin Michaela Krenn noch lange nach Unterrichtsende beschäftigte.

MK

klassenzimmertheater

Philosophieolympiade in Krems

Am 30. und 31. Jänner 2017 fand in Krems die Philosophieolympiade der höheren Schulen Niederösterreichs statt. Unsere Schule war mit den SchülerInnen Armin Köck (8A), Sarah Bollwein (7B) und Claudia Feiertag (7B), begleitet von Prof. Caroline Gwiss, Prof. Michaela Krenn und Prof. Denise Hillinger, vertreten, die sich zuvor als die drei Bestplatzierten in einem internen Schulbewerb dafür qualifiziert hatten.

philoolymp3    philoolymp2

Die angereisten Teilnehmer/innen hatten den Auftrag, innerhalb von vier Stunden einen Essay zu einem von vier vorgegebenen Philosophenzitaten zu verfassen. Diese Zitate handelten von: Ist eine völlige Nicht-Gewalt möglich? (Mahatma Gandhi), Gibt es ein abschließendes/endgültiges Wissen? (Judith Butler), Falsche Freiheit auf Facebook (Slavoj Zizek), Der Staat als kluge Veranstaltung oder Schwächung des Menschen (Nietzsche). Anschließend bewertete ein JurorInnenteam die 36 Essays, um die sechs besten herauszufiltern.

 

Advent, Advent, ein Fenster ...

 gpa0756

Unserer Schule wurde heuer zum ersten Mal die Ehre zuteil, an der Gestaltung eines Rathausfensters für den großen Adventkalender der Stadt St. Pölten mitzuwirken. Begeistert bastelte die 1c-Klasse unter der Anleitung von Frau Mag. Claudia Kallinger-Sodek an der bunten Scherenschnitt-Dekoration. Die November - Musikstunden von Frau Mag. Maria Adl standen im Zeichen der Liedproben und im Deutsch-Unterricht wurden bei einem spannenden „Casting“ von der Klassenvorständin für zwei Adventgeschichten die vier besten LeserInnen eruiert.

Am Freitag, den 2.12.2016, untermalten dann die Erstklassler die Beleuchtung des Kunstwerks auf der Christkindlmarkt-Bühne vor dem Rathaus musikalisch sowie mit den Vorträgen der unterhaltsamen Texte - völlig pannenfrei!

Dr. Martina Meysel

Auszeichnung für Prof. Fassler

Der Hauptverband der Katholischen Elternvereine Österreichs (HVKEV) vergab im Rahmen der Herbsttagung der Orden den mit 700 Euro dotierten St. Georgs-Preis an einen Schüler, einen Lehrer und einen Elternvertreter.

Posthum wurde der verstorbene Professor Mag. Fritz Fassler mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Er habe die großartige Fähigkeit gehabt, "seine Schüler mit seinen Themen zu fesseln und nachhaltig positiv zu beseelen", hieß es in der Juryerklärung, die sich auf die Nominierung seiner ehemaligen Schülerin Vea Kaiser stützte. Prof. Fassler habe sich darüber hinaus auch politisch für ein besseres Bildungssystem und für die Ideale der humanistischen Tradition eingesetzt.

Stellvertretend nahmen Vea Kaiser, Schulleiterin Ulrike Pfiel und die Witwe unseres verstorbenen Professors Fassler den Preis und die Urkunde entgegen.

Aktuelles

Elektronisches Klassenbuch

Sprechstunden

Termine

Kontakt

Anmeldung

FAQ

Mary Ward

searchButtonTransparent