Wie hängt unser Lebensstil mit Ressourcenverbrauch, Zerstörung der Regenwälder, Menschenrechtsverletzungen und Klimawandel zusammen? Diese wichtigen Fragen erarbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler der 6bo am 17. Februar beim Workshop „klima.gerecht“. Dabei erlebten wir in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis über ZOOM eine spannende, interaktive Reise durch den Regenwald und konnten in einer Podiumsdiskussion unsere Einstellung zur Photovoltaik vertreten.
Archiv
Nachdem im Ginf-Unterricht (=Grundlagen der Informatik) über den Heiligen Valentin gesprochen wurde, erstellten die Schüler*innen der 1.Klassen mit ihren i-Pads Valentinskarten.
Wie jedes Jahr gab es auch dieses Schuljahr ein größeres Projekt in unserer Projektklasse. Die Schüler/innen der 4C haben sich über einen längeren Zeitraum während des Unterrichts, wie auch in ihrer Freizeit, mit verschiedensten Themen in Bezug auf unsere Umwelt auseinandergesetzt.
Als PILGRIM Schule, aber auch als katholische Privatschule, ist uns die Beschäftigung mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen ein großes Anliegen. Wir haben uns deshalb dazu entschieden im Zuge des Religionsunterrichts den Schüler/innen der 4C und 4B Klasse die Möglichkeit zu geben einen PILGRIM-MITWELT-EXPERT/INNEN-PASS zu erwerben.
Wer kennt das nicht: Man ist schon in der Früh müde und unkonzentriert und kann dem Unterricht kaum folgen.
Ein Problem das immer mehr Jugendliche betrifft. Im WPF BIUK haben wir uns mit dem Thema Schlafen und Schlafstörungen beschäftigt.