Die 4. Klassen haben sich letzte Woche im Rahmen des Schulpiloten für Wirtschaftsbildung sehr intensiv mit den Themen Berufs- und Schulwahl beschäftigt. In einer fächerverbindenden Projektwoche stellten die Schüler*innen mit Hilfe der planenden Geografie- Lehrerinnen Überlegungen zu deren individuellen Zukunftsvorstellungen an und ließen sich dabei auch von Eltern unterstützen, die in Form eines Speed Datings unterschiedliche Berufe vorstellten.
In Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten machten die Schüler*innen aber auch erste Erfahrungen mit Bewerbungsgesprächen, mit gut überlegten Selbstdarstellungen in den Sozialen Medien und wichtigen Aspekten von Internet Security. Sogar eine Live- Sendung im Campus Radio und ein Podcast zum Thema wurden produziert. Die Marketing- Managerin und ehemalige Schülerin Julia Heigl, BA MA hat uns hier tatkräftig unterstützt.
Ein wichtiger Schwerunkt war aber auch die Selbst- und Fremdeinschätzung, die „Ich- Profilierung“ und die Visualisierung der eigenen Zukunftserwartungen in Vision boards. Zum Abschluss gab es für alle eine „Komplimente- Dusche“, die allen guttat.
Selbsterfahrung, kollegialer Austausch und viel Input von Fachleuten - das war die Berufsorientierungswoche 2025: Den Schüler*innen und mitwirkenden Lehrer*innen hat es Spaß gemacht und hat hoffentlich die anstehenden Entscheidungen der Schüler*innen unterstützt.
Bildergalerie >>>


