Der Valentinstag, der Tag der Liebe und Zuneigung, wird weltweit am 14. Februar gefeiert. Ursprünglich im Gedenken an den heiligen Valentin, einen christlichen Märtyrer, hat dieser Tag im Laufe der Jahrhunderte eine romantische Bedeutung angenommen.
Im Unterrichtsfach digitale Grundbildung unter der Leitung von Prof. Sandra Heindl erfuhren die Schüler*innen der Klassen 1B, 1C und 2A nicht nur über die historischen Wurzeln dieses besonderen Tages, sondern setzten ihr Wissen auch in kreativen Valentinskarten um.
Die Schüler*innen fügten CCO-Bilder ein und probierten verschiedene Schriftarten und Schriftgrößen aus. Die Fähigkeit, im Internet zu recherchieren, wurde nicht nur als technische Fertigkeit, sondern auch als kreatives Werkzeug betrachtet, um einzigartige und persönliche Valentinskarten zu gestalten.
Nachdem die kreativen Ideen in die Tat umgesetzt waren, wurden die selbst gestalteten Karten ausgedruckt und im persönlichen Umfeld überreicht.
Ein besonderer Höhepunkt des Projekts war die Aufnahme von "Alles Gute zum Valentinstag" in verschiedenen Sprachen. Um diese Vielfalt zu teilen, wurden QR-Codes erstellt, die es ermöglichen, die Valentinsgrüße in verschiedenen Sprachen zu scannen und zu hören.
Deutsch: Englisch:
Französisch: Italienisch:
Rumänisch: Spanisch:
Valentin sprechend: Türkisch:
Bildquelle 1: Hl. Valentin
File:St. Michael ob Rauchenödt Flügelaltar Valentin 01.jpg - Wikimedia Commons
https://ogy.de/rn9g
Bildunterschrift:
St. Michael ob Rauchenödt Flügelaltar Valentin
Bildquelle 2: Briefumschlag
https://pixabay.com/de/vectors/herzen-buchstabe-briefumschlag-5947464/