„Ich bin noch ein wenig angespannt, aber es war super!“, ist Gregors Fazit nach seinem allerersten Interview mit zwei Nationalratsabgeordneten der Regierungsparteien. Der 23. Jänner 2024 war für die Gruppe des Wahlpflichtfaches Politische Bildung ein aufregender Tag.
Im Rahmen der Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments hatten sie die Möglichkeit, nicht nur einen Podcast zu produzieren, sondern auch mit Dr. Josef Smolle (ÖVP) und Frau Mag. Sibylle Hamann (Grüne) über Politik zu sprechen. Für den Podcast wurden zunächst Fragen gestellt, danach konnte im entspannten Rahmen über unterschiedlichste Themen geplaudert werden. So machten sich Hanna und Daria mit Dr. Smolle und Mag. Hamann Gedanken über die Wichtigkeit von gesundem Essen in der Schule, Gregor und Steven wollten wissen, wie das Leben als Politiker*in sei und Theresa und Lorena wurden spontan von Frau Hamann und Herrn Smolle befragt, befanden sich also plötzlich in getauschten Rollen. Am Ende dieses intensiven Austauschs stellten beide Nationalratsabgeordnete fest, dass die Gruppe sehr aufgeweckt sei und es für sie eine große Freude gewesen sei, sich mit den Jugendlichen austauschen zu können. Sobald die technische Überarbeitung des Podcast beendet ist, informieren wir Sie, liebe Leserin, lieber Leser, darüber und geben Ihnen die Möglichkeit, den Beitrag mit eigenen, staunenden Ohren anzuhören. Bis dahin können Sie sich die Bilder zu diesem einmaligen Erlebnis ansehen. Gleich nach den Semesterferien werden Sie wieder von der Politischen Bildung lesen, denn beide Jahrgänge werden online mit dem österreichischen Parlament zu den Themen „Medien“ (6ab) und „Europa“ (7ab) arbeiten. Bleiben Sie also dran!
Bildergalerie >>>