Im Spanischunterricht geht es nicht nur um das Erlernen von Grammatik und Vokabeln, sondern auch um das Eintauchen in die reiche Kultur und Gastronomie der spanischsprachigen Welt. Während die Schüler*innen sich mit den Feinheiten der Sprache auseinandersetzen, wird gleichzeitig Raum für kulinarische Entdeckungen geschaffen.
Die Sprache zu verstehen ist ein wesentlicher Bestandteil des Spanischunterrichtes, damit verbunden ist aber auch die Lebensgewohnheiten und Bräuche der Menschen kennenzulernen, die sie sprechen.
In diesem Sinne wurden in der letzten Spanischstunde leckere Köstlichkeiten von den Schüler*innen sowie von der Lehrperson mitgebracht.
Von den berühmten churros, calaveras de azúcar aus Mexiko bis zu den köstlichen calzones rotos aus Chile wurde eine Vielfalt an leckeren Sachen der spanischsprachigen Kulturen geboten.
Auch typische österreichische Spezialitäten wie Zimtschnecken und Apfeltorte durften nicht fehlen. Die Freude und Motivation waren groß.
Auf diese Weise wird der Spanischunterricht nicht nur zu einer schulischen Pflicht, sondern zu einer erlebnisreichen Reise durch Sprache, Kultur und kulinarische Genüsse.