Eine interessante Einführung in die Möglichkeiten und Techniken des Krav Maga erhielten die Schüler der 4A und 4B durch Trainer Mario Reiter im Dezember. Dabei wurden einige Standardsituationen und Grundtechniken geübt, auch Spaß und Action durften natürlich nicht fehlen.
Im kommenden Schuljahr (2019/20) wird es erstmals die Gelegenheit geben, dass aus drei verschiedenen Aktivitäts- und Interessensschwerpunkten ausgewählt werden kann:
Grundsätzlich ist es so, dass alle drei ersten Klassen dieselbe Stundenanzahl haben und überall dieselbe Unterrichtsqualität geboten wird. Als Klassenvorstände möchten wir Ihrem Kind zusätzlich die Möglichkeit geben, aus verschiedenen Interessens- und Aktivitätsschwerpunkten auszuwählen, die im Rahmen des sozialen Lernens, in Workshops und Projekttagen und -wochen umgesetzt werden.
Es wird aber auch immer wieder so sein, dass alle drei Klassen gemeinsam etwas unternehmen. Folgende Interessensschwerpunkte werden angeboten:
1. Sport und Computer – die e-fit-Klasse für Bewegungsfreudige!
In dieser Klasse stehen das Interesse am Umgang mit modernen Medien (Computer, Handy, Kamera, Europäischer Computerführerschein, …) und die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Durch sportliches und soziales Miteinander wird die Klassengemeinschaft gestärkt und die inviduelle Entwicklung Ihres Kindes gefördert.
Durchschnittlich alle 4-5 Wochen finden sportliche Aktivitäten statt. Beispiele sind: Besuch des fliplab (Trampolinhalle), Wintersporttag und Wintersportwoche (Skifahren, Snowboarden, Alternativgruppe), Mountainbiken, Selbstverteidigung, Klettergarten, Roller skaten, Eislaufen am Rathausplatz (Wien), Bogen schießen, Klettern, Ballsportarten, sportliche Klassennächte, u.v.m. Voraussetzung: Freude an der Bewegung und am sportlichen Miteinander (es wird keine besondere Sportlichkeit vorausgesetzt) KV: Harald Haider
2. Musisch, kulturell, kreativ
Das Klassenangebot für interessierte Schülerinnen und Schüler an einem kompetenten Medienumgang, abwechslungsreichem Einblick in die Musikwelt, vielfältigem Unterrichtsangebot auch außerhalb der Klasse!
Hat Ihre Tochter/ Ihr Sohn Interesse und Freude an der Kultur, an Gemeinschaft, am kreativen Schaffen und an der umfangreichen Medienlandschaft unserer Zeit, dann könnte dieses Angebot für ihr Kind genau richtig sein. KV: Blümel Hannes
3. Ökolog-Klasse
In der 1c werden umweltbezogene Themenbereiche behandelt und gemeinsam erarbeitet. Beispiele sind: der ökologische Fußabdruck, der Klimawandel, Recycling, u.v.m.
Zusätzlich zu den umweltorientierten Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung wird ein starker Fokus auf einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien gelegt.
KV: Marika Marx
Genauere Informationen: Interessensschwerpunkte_erste_Klassen.pdf
Die 3b spendete im Rahmen der Aktion "Ö3 Weihnachtswunder" 120 €, die die Schüler durch den Weckerlverkauf und Spontanspenden gesammelt hatten. Nachdem der Betrag beim gläsernen Ö3-Studio am Rathausplatz abgegeben wurde, durfte noch der Christkindlmarkt erkundet werden. Dort trafen sie überraschend Tommy Ten und Amelie van Tass, die bereitwillig Autogramme gaben und sich für Selfies bereit erklärten.
Da sieht man wieder: Gutes tun wird doch belohnt! :)
Die Schüler der 4b und 4c hatten die Gelegenheit, beim erstmals stattfindenden "Experimentiertag" im WIFI St.Pölten teilzunehmen. Es wurde eine abwechslungsreiche Palette an spannenden Experimenten zum Ausprobieren angeboten, gleichzeitig präsentierten sich auch Firmen und machten die Lehrlingsausbildung "schmackhaft".
Auch dieses Jahr wurde im Rahmen des Info-Tages für unsere Gäste aus den Volksschulen Spannendes aus Physik und Chemie präsentiert.