Interreligiöses Friedensgebet 2023

Wie jedes Jahr im Herbst versammeln sich alle Schüler+innen in unserer Volksschule zum interreligiösen Gebet für den Frieden. Als wir den Termin mit 11. Oktober fixiert haben, konnte noch niemand von uns wissen, wie aktuell unser Gebet im Weltgeschehen sein wird.

Nur ein paar Tage zuvor ist in Israel, durch einen gewaltigen terroristischen Anschlag, ein schrecklicher Krieg ausgebrochen. Es löst in uns vor allem so viel Betroffenheit aus, weil unter den ersten Opfern unzählige unschuldige Zivilisten zu vermelden waren.

Um dieser Betroffenheit und Hilflosigkeit, die auch die Kinder in unserer Schule bei all den Geschehnissen erleben, eine Möglichkeit des Ausdrucks zu geben, steht wieder unserer Gebetsbaum im Schulhaus. Viele Schüler+innen kommen täglich hierher und hängen ihre Gebete an seinen Zweigen fest.

Die Bäume im Innenhof wurden mit Friedensglocken behängt. Möge ihr Klang mit dem Wind durch alle Lande ziehen….

 Der Wind trägt das Glöckchen von Land zu Land. 

Wir reichen das Glöckchen von Hand zu Hand. 

Als Symbol, 

dass wir uns nichts sehnlicher wünschen: 

Frieden den Menschen allen. 

Möge unser Friedens-Glöckchen klingen, 

sein Klang weit hinaus in die Welt hallen.

DSC0021
DSC0030
DSC0029
DSC0043
DSC0062

 

 


Drucken