Mary Ward Krems - Neue Mittelschule

Erfolg der Klasse 4A beim „English Top Talents“-Wettbewerb

 

Die Mary Ward Mittelschule gratuliert acht Schülerinnen und Schülern der Klasse 4A zu ihrem zweiten Platz beim "English Top Talents" Wettbewerb in St. Pölten. Die talentierte Gruppe, bestehend aus Moritz E., Max H., Constantin T., Maria H., Natalie S., Marissa H., Enya S. und Tamara B., brillierte mit einem selbstproduzierten englischen Video zum Thema Umweltschutz in Europa. Begleitet und vorbereitet wurden sie von ihrem Englischlehrer Martin Schneider.

Nach der Zertifikats- und Preisverleihung wurden die Schülerinnen und Schüler zu einer exklusiven Führung durch das NÖ Landhaus mit Buffet eingeladen, wo sie wertvolle Einblicke in die Landespolitik und -verwaltung erhielten.

Herzlichen Glückwunsch! (Martin Schneider)

Waldjugendspiele 2024

Wenn die Schule den Wald erkundet: Ein erlebnisreicher Tag in Begleitung eines Jägers und die 35. Waldjugendspiele

Zum 35. Mal fanden auch heuer die Waldjugendspiele des Bezirkes Krems statt. Der diesjährige Wettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler aller 2. Klassen ihr Wissen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt unter Beweis stellen konnten, wurde am 28. Mai 2024 im Naturpark Jauerling ausgetragen. Nicht nur die theoretischen Kenntnisse über waldökologische Zusammenhänge, sondern auch Geschicklichkeit und Teamwork-Fähigkeiten waren hierbei gefragt. Obwohl uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte, war die Motivation und der Eifer der Burschen und Mädchen nicht zu bremsen.

Die 2C-Klasse durfte im Zuge der Vorbereitungen einen Tag mit einem einheimischen Jäger den nahegelegenen Wald erkunden. Bei strahlendem Sonnenschein führte der Jäger die Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Orten des Reviers, an denen er den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Natur und Jagd gab. Sie lernten über verschiedene Tierarten, ihre Lebensräume und Verhaltensweisen und hörten gespannt zu, während der Jäger seine Erfahrungen und Geschichten teilte.

Julia Ebner

"Wo ist Anne Frank?" - Anne Frank im Unterricht

Nachdem wir den zweiten Weltkrieg in den Geschichts- sowie Geografie-Stunden abgeschlossen hatten, befassten wir uns in Deutsch mit einer ganz bestimmten Heldin aus der Zeit des Nationalsozialismus – dem weltberühmten, deutsch-jüdischen Mädchen Anne Frank.

Zu Beginn bearbeiteten wir im Deutschunterricht einen Artikel über Anne Frank und gestalteten im Anschluss kreative Lapbooks, in denen wir ihr Leben und ihr Schicksal darstellten. Als Höhepunkt dieses Projekts besuchten wir mit unseren Parallelklassen das Kino im Kesselhaus, um uns dort den Animationsfilm „Wo ist Anne Frank“ anzusehen sowie ihn gemeinsam mit einem Kunstvermittler zu besprechen und uns allgemein in Annes damalige Situation hineinzuversetzen. Der Film war sehr bewegend und hatte seine Hintergrundgeschichten und -themen, die wir ohne die Stunden in der Schule nicht richtig verstanden hätten. Doch war der Film altersgerecht aufbereitet und die Animation einwandfrei. Uns allen gefielen die Arbeiten und das große Thema Anne Frank sehr gut. Unserer Ansicht nach ist es wichtig, Annes Geschichte auch weiterhin zu erzählen und nicht zu vergessen!

Amila Beganovic und Anna Dürauer, 4c

Kontakt

Termine

Anmeldung

Aktuelles

Schulprofil

blank

searchButtonTransparent