Immer wieder sprengen einige Schülerinnen und Schüler der 4A-Klasse die Grenzen des traditionellen Englischheftes. Um ihre Meinung zu artikulieren, verwenden sie Blog-Software wie WordPress oder schreiben inspirierende Texte in Word. Dabei zeigt sich, dass die Entwicklung von Schreibprodukten Raum, Zeit und schnelle Korrekturmöglichkeiten benötigt. Wird dies durch digitale Medien unterstützt, zeigt sich bei vielen Schülerinnen und Schülern ein wahrer Ideenreichtum. Gleichzeitig wird dadurch die Fähigkeit geübt, (auch längere) Texte strukturiert zu verfassen und vor einem Lesepublikum Verantwortung für die eigene Meinung zu übernehmen. Besonders eifrig sind die Schreiberinnen und Schreiber beim Erproben verschiedener Textsorten wie Blog Post, Artikel, Essay etc., denn hier darf auch das Schreiben längerer und formaler Texte ausprobiert werden. Durch gegenseitige Peer Review können die Übenden voneinander profitieren und von einander lernen. Letztlich zählt hierbei neben stetiger Erweiterung der Sprachkompetenz die Übung strukturierten Denkens, Zusammenarbeit und Meinungsbildung. (Martin Schneider)
Von 25. Februar bis 01. März 2024 verbrachten die drei zweiten Klassen unserer Schule eine ereignisreiche Woche auf dem Schulschikurs in Altenmarkt im Pongau. Untergebracht im Jugendsporthotel Ennstalerhof, erlebten die Schülerinnen und Schüler intensive Tage auf und abseits der Pisten. Während die Hauptaktivitäten alpiner Skilauf und Snowboarden umfassten, konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Alternativgruppe an Aktivitäten wie Langlaufen, Schneeschuhwandern und Zipfelbobfahren ausprobieren.
Abends erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, darunter gemeinsame Spieleabende, Klettern in der Kletterhalle, Aktivitäten in der Sporthalle und ein Diskoabend. Ein Höhepunkt des Aufenthalts war der Besuch der Therme Amadé, wo nach einem aktiven Tag auf der Piste entspannt werden konnte.
Der Schulschikurs war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, neue Freundschaften zu knüpfen und ihre Teamfähigkeit zu stärken. Am Ende der Woche kehrten alle sichtlich erschöpft, aber mit strahlenden Gesichtern und unvergesslichen Erinnerungen zurück. Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren und Betreuern, die einen reibungslosen Ablauf ermöglichten und dafür sorgten, dass diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. (Katharina Würz)
„Wir toben uns kreativ aus und gestalten Länder-Journale an den Gängen!“, lautete der Auftrag für die 4a-Klasse im Geografie- und Wirtschaftskundeunterricht. In Teams beschäftigten sich die Schüler/innen mit den großen Wirtschaftsmächten USA, Russland, China und Japan- die Staaten wurden verglichen, miteinander in Beziehung gebracht, durchleuchtet und mithilfe von Lapbook-Darstellungsmöglichkeiten präsentiert. Die Ergebnisse lassen sich sehen: Anna Wannerer und Nick Schaar aus der 4a zeigen stolz ihre tollen Ergebnisse! (Sarah Pauser)