Mary Ward Krems - Neue Mittelschule

Workshop "Ich glaub, mich laust ein Affe"

Workshop der 2. Klassen der PHS Krems „Ich glaub, mich laust ein Affe“ mit Frau Kilgus von der Roots & Shoots Foundation am 29. November

In interaktiven Übungen verstanden die Mädchen, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Primaten gibt: zu den Behauptungen „fühlt sich wohl“, „kann sich selbständig Essen besorgen“, „kann beobachten“, kann logisch denken“, „hat Gefühle“, „wird von anderen bedroht, verfolgt“ usw. ordneten sich die Schülerinnen dem Reich der Schimpansen, dem Reich der Menschen oder beiden zu.

Beim Spiel der Emotionen ging es schon heftig laut zu, alle hatten Spaß.

Zum Abschluss wurden vier kurze Rollenspiele einstudiert und aufgeführt.

„Was können wir tun?“, lautete die Frage. Es kam von den Mädchen der Wunsch, ein Projekt zu unterstützen.

Nur wenn wir verstehen, können wir uns kümmern, können wir helfen.

Nur wenn wir helfen, können wir das Leben retten.“ (Zit. Jane Goodall)

Roots & Shoots ist Englisch und heißt "Wurzeln und Sprösslinge". Jane Goodall erklärt, ihre Idee so: “Wurzeln kriechen überall unter der Erde und bilden einen festen Grund. Pflanzensprösslinge scheinen sehr zart, aber um Licht zu erreichen, können sie Mauern durchbrechen. Stellt Euch vor, dass diese Mauern all unsere Probleme sind, die wir unserem Planeten aufgebürdet haben. Hunderte und tausende an Wurzeln und Sprösslingen, hunderte und tausende junger Menschen auf der gesamten Welt können diese Mauern durchbrechen, um die Welt zu verbessern.”

“Viele kleine Leute, die an vielen Orten viele Dinge tun, können das Gesicht der Erde und alles Leben zum Besseren verändern. Afrikanisches Sprichwort

"Wir sind Boden"

Preisverleihung für das Projekt "Wir sind Boden" 

                                                                     Foto: Höllerschmid - Kremser Bank


 

Im Zuge des Projektes „Wir sind Boden“ absolvierten die Schülerinnen der Mary Ward Privathauptschule Krems einen Projekttag in der Gartenbauschule Langenlois. Dabei lernten sie unter fachkundiger Anleitung von Lehrern der Gartenbauschule Bodenproben zu nehmen, durften an verschiedenen Stationen Versuche zu Boden und Wasser, Bodenentstehung, Bodeneigenschaften, Bodenlebewesen und Bodenfruchtbarkeit durchführen. Es wurden Pflanzenbeete gestaltet, Kräuter bestimmt, Kunstwerke aus Pflanzen und Boden hergestellt. Doch der praktische Teil war nur ein Element dieses umfangreichen Projekts.

 

Die Schülerinnen sammelten Bodenproben von verschiedenen Kontinenten, erkundeten auch heimische Böden, analysierten diese nach Bodenbeschaffenheit und tierischen Bewohnern. Die gewonnen Erkenntnisse wurden dokumentiert und in Form einer Powerpoint-Präsentation dargeboten. Für diesen Einsatz wurden die Schülerinnen und ihre Pädagoginnen nun mit einem Preisgeld von € 300.- geehrt, das von der Sparkasse bereitgestellt wurde. Die Auszeichnung wurde durch Lisa Schawerda, Projektbetreuerin der Bildungsschmiede und Dir. Hansjörg Henneis, Vorstand KREMSER BANK, im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreicht.

 

Szene Bunte Wähne

 

 Im Rahmen von „ SZENE BUNTE WÄHNE“ besuchten die zweiten Klassen der Mary Ward PHS Krems das Klassenzimmerstück „BISSwert“.

Das neue Stück von Holger Schober und Dana Csapo behandelt das Thema Mobbing. Aber aus der Sicht des Täters. Dieser Täter ist dazu angehalten zu lernen, was das Gegenteil von Mobbing ist – nämlich Wertschätzung!

Die Schauspielerin verkörpert ihre Rolle als Anna Fogel mit Leib und Seele und zog die Zuschauerinnen mit ihren Überraschungsmomenten in ihren Bann. Sie erzählte aus ihrem Leben, wie sie zu einem Vampir wurde und wie sie die Chance bekam, von diesem Fluch befreit zu werden.

Die Mädchen halfen ihr dabei mit ihren eigenen Ideen und Einfällen, wie man jemandem etwas Gutes tun kann.

Am Ende des Stücks hörte jede Schülerin Wertschätzendes von ihren LehrerInnen.

Empfehlung: sehr sehenswert

 

Kontakt

Termine

Anmeldung

Aktuelles

Schulprofil

blank

searchButtonTransparent