1. |
PNMS Mary Ward 3b |
94,9 |
2. |
PNMS Mary Ward 3a |
89,9 |
3. |
NMS Krems 3A |
89,2 |
4. |
BRG Ringstraße 3B |
86,9 |
4. |
BRG Ringstraße 3E |
86,9 |
6. |
BRG Kremszeile 3EN |
86,7 |
7. |
BRG Rinsgtraße 3D |
86,6 |
8. |
BRG Ringstraße 3a |
86,5 |
9. |
BRG Kremszeile 3bi |
85,8 |
10. |
PNMS Mary Ward 3c |
85 |
11. |
BRG Ringstraße 3c |
83,2 |
12. |
BRG Kremszeile 3F |
81,9 |
13. |
BRG Kremszeile 3ai |
81,1 |
14. |
NMS Krems 3B |
80,5 |
15. |
BRG Kremszeile 3DN |
79,95 |
16. |
BRG Piaristen 3GR |
79,3 |
16. |
SES Krems 3.,4. Klasse |
79,3 |
18. |
BRG Kremszeile 3C |
78,16 |
19. |
SES Krems 1.,2. Klasse |
77,2 |
20. |
NMS Krems 3C |
75,5 |
Erfolg für die 2c
Im Bezirk Krems Stadt (Mittelschulen und Gymnasien) konnten die Mädchen und Buben der 2c den beachtlichen 2. Platz erringen. Wir gratulieren recht herzlich zu dieser großartigen Leistung. Getestet wurden Geschicklichkeit und Wissen zum Thema Wald.
Wurzeln & Visionen – 25 Jahre VOSÖ
Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) feiert heuer ihr 25jähriges Bestehen. Bis zur Jubiläumsfeier im September wird monatlich ein Interview mit Schlüsselfiguren der VOSÖ online gestellt . Den Auftakt bildet das Gründerduo Sr. Cäcilia Kotzenmacher und Pater Leonhard Gregotsch.
Die heute 75jährige Sr. Cäcilia, stv Vorsitzende der VOSÖ, blickt mit Stolz und Freude auf 25 Jahre Erfolgsgeschichte zurück:„Die große Herausforderung bei der Gründung war es, Überzeugungsarbeit zu leisten. Obwohl die Ordensleute gewusst haben, dass ein neuer Weg beschritten werden muss, war es dann gar nicht so einfach. Denn es hatte ein Stück weit mit loslassen zu tun, es war auch Trauerarbeit und es war Arbeit des Vertrauens. Unsere Ideen haben Wurzeln geschlagen und es sind sukzessive Gemeinschaften an uns herangetreten mit der Bitte, ihre Schulen zu prüfen und dann in die Vereinigung zu übernehmen.“
Ihre Motivation, auch noch im Alter von 75 Jahren in der VOSÖ aktiv mitzuwirken, begründet sie damit, „dass die Überzeugung in mir wach ist, dass katholische Schulen, Ordensschulen, eine wesentliche Bereicherung in der Bildungslandschaft Österreichs sind und immer waren!“
Infodaten 25 Jahre VOSÖ
-
1993 auf Initiative der Österreichischen Ordensgemeinschaften gegründet.
-
2018 ist die VOSÖ der größte private Schulträger Österreichs.
-
13 Bildungsstandorte von 11 Orden in 7 Bundesländern (Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Burgenland, Steiermark)
-
Rund 8.000 Kinder & SchülerInnen besuchen Bildungseinrichtungen der VOSÖ
-
Details unter: www.ordensschulen.at (https://youtu.be/n-xFenYY8k4)