Im Rahmen des Projektes apo@school war eine Apothekerin zu Gast in den 4. Klassen. Zuerst wurden der Beruf des Apothekers und die Tätigkeiten in einer Apotheke erklärt. Dann erfuhren die Jugendlichen, wie man mit Medikamenten richtig umgeht. Die Schüler konnten auch eigene Fragen zum Thema Medikamente und Gesundheit stellen. Darüber hinaus wurde über Medikamente wie „Muntermacher“ oder „Schlankmacher“ gesprochen. Im zweiten Teil wurde es praktisch. Die Schüler konnten gemeinsam mit der Apothekerin Teemischungen herstellen und eine Duftölmischung zubereiten, die sie mit nach Hause nehmen konnten.
Die 3. Klassen besuchten im Rahmen eines Lehrausganges in Physik die Feuerwehr der Stadt Krems. Themen wie „Wann brennt was?“, „Was tun, wenn es brennt?“, „Richtiges Alarmieren“, „Brandbekämpfung“ und „Das Feuerwehrauto“ wurden behandelt. Besonders gut gefiel den Schülerinnen und Schülern das Löschen eines kleinen Brandes mit dem Feuerlöscher. Beeindruckend war ein großflächiger Ölbrand.
A week full of action, sports, chocolate and a lot of fun!
4 Native Speakers spent 5 days with 62 Mary Ward pupils in the Styrian town Fürstenfeld. Many English speaking activities, a trip to Riegersburg, Loipersdorf and a visit to Zotter’s chocolate factory were part of this great week. Such courses give the students a motivation boost for the rest of the school year.