Mary Ward Krems - Neue Mittelschule

Waldjugendspiele

Die Waldjugendspiele fanden heuer bereits zum 34. Mal statt. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen konnten in den heimischen Wäldern schöne Eindrücke sammeln und Wissenswertes rund um den Lebensraum Wald kennen lernen.

Die Mädchen und Burschen der zweiten Klassen mussten an mehreren Stationen entlang eines Waldparcours verschiedene Aufgaben lösen, wo sie ihr Wissen rund um Natur und Wald unter Beweis stellen konnten.

Als Abschluss konnten sich die Schülerinnen und Schüler beim Grillen am Lagerfeuer mit Würstchen, Stockbrot und Marshmallows stärken. Von den Veranstaltern gab es außerdem freie Getränke für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für uns Schülerinnen und Schüler war es ein lustiger, lehrreicher, spannender und interessanter Tag.

Lesewoche

Die Woche rund um den 23. März, dem österreichischen Vorlesetag, stand in der 1B-Klasse ganz im Zeichen des Lesens.

Am Wochenbeginn besuchten die Mädchen und Buben mit ihren beiden Deutschlehrerinnen die Stadtbibliothek Krems, wo die jungen Leserinnen und Leser nach Lust und Laune gustieren, schmökern und sich Bücher ausborgen konnten.

Am 23. März stand der Fokus des Unterrichtsgeschehens ganz im Zeichen des „Vorlesens“. In unserer kleinen, aber feinen Schulbibliothek lauschten die Kinder neugierig ihren Lehrerinnen, welche ihnen aus dem Buch „Rotkäppchen rettet den Wolf – Ein Nicht-Märchen“ vorlasen. Neben den typischen und bekannten Elementen des Rotkäppchens liegt der Fokus dieser Geschichte bei den Themen Natur- und Umweltschutz.

Karikaturenmuseum und Trickfilmworkshop

Am Montag den 27.03. verbrachten die 1A und die 1B-Klasse einen spannenden und lehrreichen Vormittag im Karikaturenmuseum Krems.

Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten des Museums wurden den jungen Filmemachern die Technik des Trickfilms nähergebracht. In Kleingruppen machten sich die Schülerinnen und Schüler hochmotiviert und voller Elan ans Werk. Die gezeichneten Bilder wurden ausgeschnitten, aufgelegt und mit dem IPad abfotografiert. Auf diese Weise entstanden kleine Bewegungen und bereits nach kurzer Zeit konnten die ersten Filmsequenzen begutachtet werden. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Kontakt

Termine

Anmeldung

Aktuelles

Schulprofil

blank

searchButtonTransparent