Leitbild ORG

Mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft und Werte“ zielen wir darauf hin, uns den gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen. Wir bieten einen Unterricht, der an Wirtschaft interessierten jungen Menschen die Grundlagen ökonomischer Zusammenhänge vermittelt, und wir beleuchten diese aus ethischer Sicht.

Im Vergleich zur Langform haben die Schüler*innen in der 5. Klasse durch je eine zusätzliche Deutsch-, Mathematik- und Englischstunde pro Woche Zeit, eventuelle Lücken zu schließen. Als zweite lebende Fremdsprache steht Französisch oder Spanisch zur Wahl, auch für Latein oder (Alt-)Griechisch könnte man sich entscheiden, der Unterricht für alle vier Sprachen setzt keine Vorkenntnisse voraus.

Typenbildende Fächer:

Management und Business“ bereitet unsere Schüler*innen auf der Basis von erweiterter Wirtschaftskunde für den Erwerb des „Unternehmerführerscheins“ vor.

Wirtschaftsethik“ - die Lehre von den Werten, vom richtigen Handeln - leitet die jungen Leute an, Wirtschaftsziele der Gegenwart, wie Gewinnmaximierung um jeden Preis, kritisch zu hinterfragen: Wie weit können Konsumenten menschenwürdige Bedingungen für Produzenten fordern? Welche ethische Verantwortung tragen die Unternehmen?

Fit for life - Leben lernen“ macht die jungen Menschen in den vier Modulen „Ernährung“, „Psychische Gesundheit“, „Alltagsorganisation“ und „Bewegung“ fit fürs Leben.

Herzstück der 7. Klasse bildet neben dem Abschluss des Unternehmerführer-scheins das achttägige (Wirtschafts- und Sozial-)Praktikum.
Als Praxisplätze können Betriebe aus verschiedensten Bereichen gewählt werden, z.B. vom Kindergarten über eine Apotheke bis zur Tischlerei.