Wirtschaftskundliches Realgymnasium (wkRG)

Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler, die Interesse an ökonomisch geprägten Prozessen, der Erarbeitung von Ideen und der Umsetzung von kreativen Lösungen haben. Die ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie Aspekte des mündigen Konsums wie etwa eine gesunde und umweltbewusste Ernährung werden dabei besonders berücksichtigt. Die Achtsamkeit im Umgang mit anderen, aber auch mit sich selbst insbesondere im Hinblick auf ein gesundes Leben prägt die Bildung am wkRG.

Das typenbildende Fach ist WIN: Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit:

Ab der 3. Klasse: WIN, Technik und Design

Ab der 5. Klasse:

Stundentafel wkRG (ab SJ 25/26) >>>

Alle Fächer und Unverbindliche Übungen mit Beschreibung >>>

Leitbild:

Die Schülerinnen und Schüler erwerben eine breite Allgemeinbildung verbunden mit einer vertieften ökonomischen Bildung, diese beinhaltet betriebs- und volkswirtschaftliche Themen und Entrepreneurship /Intrapreneurship.

Die Ausbildung am wkRG beinhaltet die ausführliche Vorbereitung auf ein Studium genauso wie die Befähigung zum selbstständigen und kritisch reflektierten Handeln im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben. Sie ermöglicht zudem umfassende Einsichten in das komplexe System der arbeitsteiligen Wirtschaft, den Erwerb von Urteilskompetenz bezüglich ernährungskompetenten Handelns, den Aufbau von fachlichen und methodischen Kompetenzen und die Entwicklung von sozialen und personalen Kompetenzen.