Die jährliche Spaniensprachreise der 8. Klasse gehört zweifellos zu den Höhepunkten unseres Schuljahres. Während wir in den vergangenen Jahren stets Andalusien erkundeten, entschied ich mich dieses Mal für eine neue Destination: Valencia. Diese Entscheidung stieß nicht nur bei mir, sondern auch bei den Schülerinnen und Schülern auf große Neugierde und Vorfreude – und wie sich herausstellte, war es genau die richtige Wahl.
Valencia, mir selbst bis dahin unbekannt, erwies sich als eine Stadt voller kultureller Schätze und unverwechselbarem Charme. Die Schülerinnen und Schüler bestärkten mich in meiner Wahl, und schon bald wurde klar, warum: Valencia bietet alles, was eine Sprachreise unvergesslich macht: Majestätische Plätze, faszinierende Architektur und eine pulsierende Atmosphäre – die Stadt begeisterte uns vom ersten Moment an.
Von den beeindruckenden Fassaden und den vielseitigen Ausstellungen sowie dem imposanten oceanográfico bis hin zum berühmten Fallas Museum und der Stierkampfarena, die tief in der spanischen Tradition verwurzelt ist – wir hatten stets etwas Neues zu entdecken. Ein besonderes Highlight war die Markthalle, die nicht nur mit ihren frischen, lokalen Produkten beeindruckte, sondern auch mit den Straßenmusikern, die für eine lebendige, authentische Stimmung sorgten. Die Valencianer*innen begegneten uns dabei stets mit einer Offenheit und Freundlichkeit, die unseren Aufenthalt besonders angenehm machte.
Ein zentraler Bestandteil unserer Reise war der tägliche Besuch einer Sprachschule. Und was für eine Sprachschule! Modern und trendbewusst, perfekt auf die Bedürfnisse junger Lernender zugeschnitten. Die hellen, kreativ gestalteten Räume – mit stilvollen Lüstern und moderner Einrichtung – schufen eine angenehme Lernumgebung, die das Spanischlernen aufgelockert und motivierend gestaltete.
Auch die Unterbringung bei Gastfamilien trug wesentlich zu dieser gelungenen Erfahrung bei. Ihr wurdet herzlich empfangen und gut versorgt, sodass ihr einen Einblick in das spanische Alltagsleben und die Kultur erhalten konntet. Viele von euch berichteten von netten Gesprächen und Erlebnissen mit euren Gastfamilien. Einige von euch haben sogar gemeint, den Kontakt zu halten und in naher Zukunft zurückzukehren.
Ein weiteres Highlight unserer Reise war der Besuch einer örtlichen spanischen Schule. Dort erhielten wir nicht nur eine umfassende Führung, sondern konnten den Schulalltag hautnah miterleben. Besonders der Austausch in kleinen Gruppen mit den spanischen Schülerinnen und Schülern war eine wertvolle und spannende Erfahrung – sowohl für euch als auch für mich. Wir nutzten die Gelegenheit, unsere Mary Ward Schule vorzustellen, und verbrachten anschließend noch Zeit auf dem Sportplatz, wo wir einige unvergessliche Erinnerungsfotos schossen.
Einer der schönsten Momente für mich war der Abschlussabend am Strand von Valencia. Gemeinsam genossen wir unter anderem eine leckere Paella und führten Gespräche über die Zukunft und die Erlebnisse dieser Reise. Die angenehme Stimmung und das Gefühl der Gemeinschaft werden mir besonders in Erinnerung bleiben.
Doch die Rückkehr nach Wien hielt noch eine Überraschung für uns bereit: Hochwasser hatte die Stadt erreicht. Trotz der unerwarteten Umstände meisterten wir auch diese Herausforderung gemeinsam. Dank der hervorragenden Organisation der Eltern, die einige von euch direkt am Flughafen Wien-Schwechat abholten, und der spontanen Zugreise mit vier Schülern nach St. Pölten, kam schließlich jede und jeder sicher und wohlbehalten nach Hause.
Liebe Schülerinnen und Schüler, ich möchte mich ganz herzlich bei euch für diese wunderbare Reise bedanken. Ihr habt Valencia mit eurer Neugierde, eurem Engagement und eurer positiven Energie bereichert. Auch das Lob seitens der Eltern zeigt, wie gut die Reise bei allen angekommen ist. Valencia war die perfekte Wahl, und ich freue mich, dass wir diese besondere Erfahrung gemeinsam gemacht haben.
¡Hasta pronto,Valencia!
Eure Spanischlehrerin
Sandra Heindl
Fotogalerie >>>