Pflanzenforscher unterwegs

In den letzten Wochen beschäftigten sich die Kinder der Löwenklasse besonders intensiv mit verschiedenen Pflanzen. Ihr Aussehen und ihr Wachstum wurden genau untersucht und beobachtet. Mit den ersten Frühlingsblumen – den Schneeglöckchen – wurde das erste Experiment gestartet. Und es klappte wirklich! Die weißen Schneeglöckchenblüten
verfärbten sich durch die Lebensmittelfarbe im Wasser rot und grün. Diese Schneeglöckchen sahen echt cool aus!

Anfang März durfte jedes Kind drei Bohnen in einen Becher mit Erde stecken. Nachdem die Wurzeln und die ersten Blätter gewachsen waren, bekamen die Kinder die Bohnen in die „häusliche Obsorge“ mit. Ob die Bohnen dort bald Blüten und Schoten mit Samen bekommen werden? Wir hoffen es! In der Klasse war eine Bohnenpflanze nach drei Wochen sogar schon höher als die Kinder.

Dass eine Pflanze nicht nur Erde und Wasser zum Wachsen braucht, zeigte uns der dritte Versuch. Die Kresse, die immer unter einer Schachtel im Dunkeln stand, entwickelte sich nur sehr schlecht. Die Kresse, die im warmen und hellen Sonnenlicht stand, bekam saftige grüne Blätter. Diese ließen sich die Kinder der Löwenklasse zur Jause schmecken. Mmmmm, köstlich!