"Wo ist Anne Frank?" - Anne Frank im Unterricht

Nachdem wir den zweiten Weltkrieg in den Geschichts- sowie Geografie-Stunden abgeschlossen hatten, befassten wir uns in Deutsch mit einer ganz bestimmten Heldin aus der Zeit des Nationalsozialismus – dem weltberühmten, deutsch-jüdischen Mädchen Anne Frank.

Zu Beginn bearbeiteten wir im Deutschunterricht einen Artikel über Anne Frank und gestalteten im Anschluss kreative Lapbooks, in denen wir ihr Leben und ihr Schicksal darstellten. Als Höhepunkt dieses Projekts besuchten wir mit unseren Parallelklassen das Kino im Kesselhaus, um uns dort den Animationsfilm „Wo ist Anne Frank“ anzusehen sowie ihn gemeinsam mit einem Kunstvermittler zu besprechen und uns allgemein in Annes damalige Situation hineinzuversetzen. Der Film war sehr bewegend und hatte seine Hintergrundgeschichten und -themen, die wir ohne die Stunden in der Schule nicht richtig verstanden hätten. Doch war der Film altersgerecht aufbereitet und die Animation einwandfrei. Uns allen gefielen die Arbeiten und das große Thema Anne Frank sehr gut. Unserer Ansicht nach ist es wichtig, Annes Geschichte auch weiterhin zu erzählen und nicht zu vergessen!

Amila Beganovic und Anna Dürauer, 4c