Immer wieder sprengen einige Schülerinnen und Schüler der 4A-Klasse die Grenzen des traditionellen Englischheftes. Um ihre Meinung zu artikulieren, verwenden sie Blog-Software wie WordPress oder schreiben inspirierende Texte in Word. Dabei zeigt sich, dass die Entwicklung von Schreibprodukten Raum, Zeit und schnelle Korrekturmöglichkeiten benötigt. Wird dies durch digitale Medien unterstützt, zeigt sich bei vielen Schülerinnen und Schülern ein wahrer Ideenreichtum. Gleichzeitig wird dadurch die Fähigkeit geübt, (auch längere) Texte strukturiert zu verfassen und vor einem Lesepublikum Verantwortung für die eigene Meinung zu übernehmen. Besonders eifrig sind die Schreiberinnen und Schreiber beim Erproben verschiedener Textsorten wie Blog Post, Artikel, Essay etc., denn hier darf auch das Schreiben längerer und formaler Texte ausprobiert werden. Durch gegenseitige Peer Review können die Übenden voneinander profitieren und von einander lernen. Letztlich zählt hierbei neben stetiger Erweiterung der Sprachkompetenz die Übung strukturierten Denkens, Zusammenarbeit und Meinungsbildung. (Martin Schneider)